
Rothenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Bis 1803 war sie eine Reichsstadt und ist heute mit ihrer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt eine weltbekannte Touristenattraktion. Die Stadt war bis 1972 kreisfrei und Sitz des gleichnamigen Landkreises Rothenburg ob der Tauber. Bei der Gebietsrefo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rothenburg_ob_der_Tauber

Rothenburg ob der Tauber, Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach, Mittelfranken, Bayern, über dem Taubertal, 11 200 Einwohner; Reichsstadtmuseum (im Dominikanerinnenkloster), Puppen- und Spielzeugmuseum, Mittelalterliches Kriminalmuseum; Metall verarbeitende, elektrotechnisch-elektronische, T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rothenburg ob der Tauber. In Mittelfranken, auf einer Bergnase über einer 70 m tief eingeschnittenen Schleife der Tauber gelegen. Um das Jahr 1000 errichteten hier die Grafen von Comburg ihre 'Rote Burg', die der später daneben entstandenen Stadt ihren Namen geben sollte. Unter den Staufern wurde im...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

bayerische Stadt in Mittelfranken (Landkreis Ansbach), auf einer Kalkhochfläche an der Tauber, 11 200 Einwohner; nahezu unversehrtes historisches Stadtbild mit Mauern, Toren, Türmen, Gassen, Häusern und Brunnen; St. Jakobskirche (14./15. Jahrhundert) mit Heiligblutaltar von T. Riemenschneider u. a., Rathaus (13. und 16. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rothenburg-ob-der-tauber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.